Der LIVE@HOME Contest für Gitarristen!

Die Bewerbungsphase für den Ibanez-Jazz-Jam-Wettbewerb ist vorbei und wir möchten uns bei euch allen ganz herzlich für die zahlreichen Einsendungen bedanken! Die Jury hatte definitiv keine einfache Aufgabe. Dennoch hat sie sich alle Videos eurer Jams durchgesehen und in einer Vorauswahl die Top-30 Kandidaten ausgewählt (die aktuelle Reihenfolge ist alphabetisch geordnet):

Andi Sagmeister
Andreas Diehlmann
Andy Blasig
Antonio Quel
Axel Fabry
Axel Weiss
Bjarne Sitzmann
Chris Schlumm
Dino Wurtinger
Dirk Itjes
Emil Mann
Etienne Wittrich
Hans Thießen
Haymo Doerk
Heiko Gottberg
Jan Becker
Jan Stolterfoht
Jean-Yves Braun
Joseph Buch
Julian Scarcella
Kevin Burg
Leon Plecity
Manuel Marcos
Manuel Reinbacher
Paul Prem
Ruedi Vögeli
Sebatian Spiess
Steven Lawrenz
Tina Jäckel
Victor Vollmer

Nun hat die Jury bis zum 25. August Zeit aus dieser Liste fünf Gewinner auszuwählen. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden!

In Deutschland waren und sind u.a. Künstler wie Max Frankl, Jan Zehrfeld von Panzerballett, Martin Miller, Michael Sagmeister, Philipp van Endert, Sandra Hempel, Joe Krieg und der legendäre Volker Kriegel mit Ibanez-Instrumenten aktiv. Du bist also in bester Gesellschaft. Stilistisch offen und vielseitig wie das breite Spektrum dieser Jazz-Größen versteht sich auch der IBANEZ JAZZ JAM – ein Wettbewerb für Gitarristen, den sich IBANEZ DEUTSCHLAND, das Musiker-Fachmagazin GITARRE & BASS und der langjährige Ibanez-Endorser, Jazz-Gitarrist Axel Fischbacher ausgedacht haben.

Wir wollen neue Musikerinnen & Musiker kennenlernen, die als Gitarristen was zu sagen haben. Mitmachen!

Und so geht’s:

 

 

  • Du suchst dir jetzt ein Playalong aus, startest es auf deinem Computer und spielst live dazu. Das Ganze filmst du mit deinem Handy oder einer Kamera und stellst das Video auf YouTube – mit ein paar Infos über dich und dein Instrument. Titelzeile: IBANEZ JAZZ JAM und dein Name.
  • Dann mailst du uns den Link via jazzjam@ibanez.de zu deinem YouTube-Video und deinen Namen mit Adresse, und schon bist du im Wettbewerb. Du musst im Video natürlich keine Ibanez-Gitarre spielen, falls du noch keine hast.

 

Wir veröffentlichen die eingesandten Beiträge und nominieren dann die Top 30 der IBANEZ JAZZ JAM-Finalisten. Eine Jury, bestehend aus Musikern, Gitarren-Experten und Musikjournalisten ermittelt dann die fünf Gewinner. Wertvolle Ibanez-Jazz-Gitarren und ein Live-Auftritt beim GUITAR SUMMIT von Gitarre & Bass Anfang September in Mannheim sind die Hauptpreise … u.v.m.

 

+ WANN GEHT’S LOS? Jetzt sofort!

+ WANN IST EINSENDESCHLUSS: 30. Juni 2017

+ MAILE UNS DEN LINK zu deinem YouTube-Video an jazzjam@ibanez.de

   Betreff: IBANEZ JAZZ JAM: Dein Name

Viel Spaß beim Jammen & ganz viel Erfolg für deinen Beitrag!

 

 

UND DAS KANNST DU GEWINNEN!!!

Wertvolle Ibanez-Jazz-Gitarren und ein Live-Auftritt gemeinsam mit dem AXEL FISCHBACHER TRIO beim GUITAR SUMMIT von Gitarre & Bass, Anfang September in Mannheim, sind die Hauptpreise des IBANEZ JAZZ JAM. Und natürlich stellen wir die Gewinner auch in Gitarre & Bass vor! Zu den Hauptpreisen gehören diese vier neue IBANEZ CHOICE OF CONTEMPORARY ARCHTOPS:

.. und als Top-Preis gibt’s diese wunderschöne, gerade erschienene GB40THII-AA!
Der Gewinner dieser schönen Jazz-Gitarre – ein Jubiläumsmodell zur 40-jährigen Zusammenarbeit von George Benson und Ibanez – kann sie dann gleich live einsetzen, bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Axel Fischbacher Trio beim GUITAR SUMMIT von Gitarre & Bass Anfang September in Mannheim.

  

Weitere Infos zum Guitar Summit findest du HIER.

Und hier sind noch mal unsere drei Playalongs: Such dir eins aus!

 

 

Danke schon mal an alle Jazz-Jam-Teilnehmer, die ihre Videos auf Youtube geladen haben!

 

 

Und hier ist die JURY des IBANEZ JAZZ JAM!

Wer beim Ibanez Jazz Jam gewinnt, entscheiden zehn bekannte Jazz-Musikerinnen & -Musiker, die wir hier vorstellen. Und es werden sicher noch ein paar mehr …

+++ HANNO BUSCH

Hanno Busch ist ein in Wuppertal lebender Gitarrist und
Komponist. Seit zwei Jahrzehnten ist er in nahezu jeder Stilistik zwischen Jazz und Pop/Rockmusik zu Hause. Als
Sideman bereicherte er eine Vielzahl von Alben und Tourneen durch sein unverkennbares Spiel.
In den Landes- und Bundesjugendjazzorchestern und mit einem Studium an der Hochschule der Künste in Amsterdam begann er seinen Weg in die deutsche und europäische Musikszene. Es folgten Tourneen und Studioproduktionen mit etablierten und jungen Künstlern, darunter Peter Weniger, die NDR Big Band feat. Bobby McFerrin, Niels Klein – Tubes & Wires, Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, re:jazz, PeterLicht, Michael Wollny, Sasha und Cosmo Klein & The Phunkguerilla. Von 2007 bis 2016 war er Gitarrist der heavytones, der Hausband der von Stefan Raab moderierten PRO7 Show TV Total.
Mit der Band Sommerplatte, für die Busch gemeinsam mit Keyboarder Tobias Philippen komponiert, und dem Hanno Busch Trio verwirklicht er seine eigenen Kompositionen.
Nach dem ECHO-Jazz nominierten Debut-Album Absent (FRUTEX TRACKS 2014) erschien am 10.02.2017 das neue Album des Hanno Busch Trios: Share This Room (FRUTEX TRACKS 2017).

www.hannobusch.de

+++ AXEL FISCHBACHER

Axel Fischbacher, 1956 in Lübeck geboren, ist Jazzgitarrist, Komponist und Produzent. Er spielt im Laufe seines Lebens zahlreiche Tourneen in Europa, Kanada und den USA und tritt auf den meisten nam- haften Jazzfestivals auf. Er veröffentlicht elf Alben als Bandleader, wirkt bei über 50 Tonträgeraufnahmen mit und spielt mit zeitgenössischen Jazzgrößen wie Danny Gottlieb, Mark Egan, Adam Nussbaum, Ohad Talmor, Marc Johnson, Michael Urbaniak, Joe Haider, Barney Willen, Steve Grossman, Curt Cress, Stu Goldberg, Hermeto Pascoal und Ronnie Burrage. Axel Fischbacher ist Initiator und künstlerischer Leiter der Konzertreihen Blue Monday und Capio-Jazz (Hilden), der Jazzattack (Krefeld), sowie der Musik-Workshops Summerjazz, Vocaljazz, Crossover Bandmeeting und Guitarmeeting (Hilden). Fischbacher arbeitet abwechselnd in New York, Kanada und vielen Ländern Europas, lebte in Spanien, Österreich, der Schweiz und aktuell in Nordrhein-Westfalen.

Axel Fischbacher spielt im Laufe seines Lebens zahlreiche Tourneen in Europa, Kanada und den USA und tritt auf den meisten namhaften Jazzfestivals auf. Er veröffentlicht elf Alben als Bandleader, wirkt bei über 50 Tonträgeraufnahmen mit und spielt mit zeitgenössischen Jazzgrößen wie Danny Gottlieb, Mark Egan, Adam Nussbaum, Ohad Talmor, Marc Johnson, Michael Urbaniak, Joe Haider, Barney Willen, Steve Grossman, Curt Cress, Stu Goldberg, Hermeto Pascoal und Ronnie Burrage.

axelfischbacher.com

 

+++ MAX FRANKL

Mit gerade einmal 34 Jahren ist Max Frankl auf dem besten Weg, sich in die oberste Liga der europäischen Jazz-Gitarristen zu katapultieren. Für sein kammermusikalisch-angelegtes Trio- Album „Francis Drake Stories“ erhielt er den „ECHO Jazz“ als bester Gitarrist national, der Nachfolger „Home“ wurde von der Presse begeistert gefeiert und war für den Deutschen Musikautorenpreis 2014 nominiert. Momentan arbeitet er mit dem Brooklyner Soundkünstler Walrus Ghost an einem neuen Album und hat mit „Fernweh“ und „Live in Munich“ 2015 und 2016 neue, aufregende Musik veröffentlicht. Von März bis September 2017 verbringt der ursprünglich aus Weilheim kommende Gitarrist wieder ein halbes Jahr in seiner Wahlheimat New York City, wo er bereits 2013 für einen längeren Zeitraum gelebt hat. Mit „Introduction: Modern Jazz Guitar“ ist 2016 sein erstes Buch erschienen. Auf seiner im gleichen Jahr gegründeten Academy-Website und seinem Podcast hilft er Gitarristen, Jazzgitarre einfach, kompetent und mit viel Spaß zu erlernen.
Podcast für iPhone/iPad: goo.gl/i4i7yx
Podcast für Android: goo.gl/SFNc3B

www.maxfrankl.com

www.maxfranklacademy.com

+++ SANDRA HEMPEL

Sandra Hempel wuchs in Tornesch bei Hamburg auf und spielte in ihrer Kindheit und Jugend zunächst einige Jahre Akkordeon und Klavier, bevor sie im Alter von 15 Jahren zur Gitarre wechselte. Wenig später begann sie sich für Jazz zu interessieren und studierte nach dem Abitur in Hamburg, Amsterdam und New York Jazzgitarre.
Konzerttätigkeiten und CD-Aufnahmen führten sie ins In-und Ausland: u.a. mit Steve Swallow, Herb Geller, Danny Gottlieb, Seamus Blake, Ingrid Jensen, Will Vinson, Nils Landgren, Wolfgang Schlüter, NDR Big Band, Bujazzo (Ltg. Peter Herbolzheimer) und der New Cool Collective Big Band/NL.
Sandra spielt derzeit in zahlreichen Jazz- und jazzverwandten Projekten im gesamten norddeutschen Raum, ua mit der Lutz Krajenski Group, Dan Gottshalls Artful Earfull, Operation Grandslam, Kosmischer Souverän, ihrer eigenen Band, dem Sandra Hempel 4-tett, und immer wieder auch mit dem Jazzbaltica Ensemble und der NDR Bigband.

Unterrichtstätigkeiten an der Hochschule für Musik Osnabrück (2005-2009), Hamburg School of Music, auf diversen Jazzworkshops und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Preise // Auszeichnungen: 2002 Louis Armstrong Award der amerikanischen ASCAP Foundation, 2007 Jazzförderpreis des Kulturforums Schleswig-Holstein,
2011 Pinneberger Kulturförderpreis

www.sandrahempel.de

 

+++ TOBIAS HOFFMANN

Tobias Hoffmann, Jahrgang 1982, Gitarrist aus Köln, wandelt wie kaum ein anderer zwischen den Welten Jazz, Blues, Surf und Experimentellen Klängen. Seine Hauptformationen sind sein Tobias Hoffmann Trio und die Band Expressway Sketches. Desweiteren arbeitet er in diversen Bands als Sideman. Er unterrichtet an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln und als Workshop Dozent. Er erhielt den ECHO Jazz 2015 für sein Trio Album “11 Famous Songs Tenderly Messed Up” in der Kategorie Gitarre national und den WDR Jazzpreis 2016 in der Sparte Improvisation. Gerade aktuell ist seine neue Tobias Hoffmann Trio Platte “Blues, Ballads & Britney”.

www.tobias-hoffmann.com
www.klaengrecords.de
https://www.facebook.com/tobias.hoffmann.332

+++ MICHAEL SAGMEISTER

Michael Sagmeister, Jahrgang 1959, zählt zu den renommiertesten Jazz – und Fusiongitarristen  weltweit und gilt als einer der führenden zeitgenössischen Musiker seines Genres. und wird von Publikum und Kritik gleichermaßen, als „Legende“ oder „Ikone“ der modernen Gitarristik bezeichnet.
Geboren und aufgewachsen in Frankfurt /Main, galt er schon bald als musikalisches Wunderkind und spielte  nach kurzer Zeit in der internationalen Jazzszene eine zentrale Rolle. Schnell folgten die ersten Platten/CD Produktionen und Tourneen, die ihn im Laufe der Jahre durch die ganze Welt führen sollten. Mehr als 30 CD Produktionen belegen, das Michael Sagmeister einer der kreativsten und Produktivsten Künstler der internationalen Szene ist. Im Laufe seiner Karriere hat er bis Dato mit den bedeutendsten Jazzmusikern zusammengearbeitet. Um nur einige zu nennen: Pat Martino, Larry Coryell, Attila Zoller, Barney Kessel, Charlie Bird, Herb Ellis, Philip Catherine, Volker Kriegel, Shakti, Lyle Mays, Billy Cobham, Gerry Brown, Jack de Jonette, Will Kennedy, John Hiseman, Dave Samuels, Randy Brecker, Jonny Griffin, Miroslav Vitous, Dominic di Piazza, Albert Mangelsdorff, Emil Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, Dario Eskanasi, Ack van Rooyen, Charlie Mariano, Mark Murphy, United Jazz und Rock Ensemble, HR Bigband, Jazzensemble des Hessischen Rundfunks, u. v. a

Neben seiner Tätigkeit als „Performing Artist“ hat er immer wieder Wert darauf gelegt seine Liebe zum Jazz und zu seinem Instrument  jungen Musikern Fachwissen, technischen Fähigkeiten und seine Erfahrungen weiterzugeben. Eine Haltung, die in seiner Ernennung zum ordentlichen Professor für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main im Jahre 1999 zweifellos ihre höchste Anerkennung erfuhr. Seine langjährigen Erfahrungen im Vermitteln des „Gitarrenunwesens“ wie er es gerne nennt, haben ihn zu einem der gefragtesten  Pädagogen weltweit gemacht.
So war er als erster Deutscher überhaupt Dozent am Berklee College of Music in Boston. An vielen weiteren renommierten Musikinstituten hat er seitdem weltweit unterrichtet, so z.B. an der „New Music School“ in New York, am MGI München, an der Akademie für Musische Bildung und Medienwissenschaften Remscheid, an der Hochschule Hamburg, an der Glen Buschmann Jazzakademie Dortmund, bei den Schorndorfer Gitarrentagen, an der Musikakademie Bremen etc. Seit 1995 veröffentlicht er regelmäßig Workshops für das Magazin „Gitarre und Bass“. Seit 1997 ist er Mitglied  der Med. Music School. 2013 wird er Dozent an der „RP Jam“ in Gießen.

Mit dem 1992, bei Warner Brothers erschienenen Lehrvideo „Skale Designs“ nutzte er erfolgreich die neuen Medien Des weiteren ist Michael Sagmeister als Buchautor erfolgreich. Sein 1999 beim AMA Verlag erschienenes Buch „Sagmeisters Jazzgitarre“  hat sich zum meistverkauften Gitarrenlehrbuch im Bereich Jazz  entwickelt und gilt als „DAS“ Standardwerk für Jazzgitarre schlechthin. Ebenfalls beim AMA Verlag erschien 2001 das Lehrbuch „Arpeggien“. 2004 das „Michael Sagmeister Songbook“ beim Acoustic Music Verlag.

www.michaelsagmeister.com

+++ PHILIPP VAN ENDERT

Seit seiner Rückkehr aus den USA hat sich Philipp van Endert als eine eigene und unverkennbare Stimme in der aktuellen Jazz Szene etabliert. Er hat zahlreiche Tourneen und Aufnahmen in Amerika und Europa gespielt und ist den Einladungen vieler internationaler Festivals gefolgt – darunter auch das renommierte Montreux Jazz Festival, The Hague Jazz, Jazz Sur Son/Toulouse, Ankara Jazzfestival und die Leverkusener Jazztage. Sein energiegeladenes und gleichzeitig auch lyrisches Gitarrenspiel ist auf über 40 CD Veröffentlichungen dokumentiert und hat ihn dabei mit Jazzgrößen wie Mike Stern, Danny Gottlieb, Lajos Dudas, Jarek Smietana, Karl Berger, Gerd Dudek, Kenny Wheeler, Adrian Mears, Rick Margitza u.v.a. zusammen gebracht. Nominierung für den Deutschen Schallplattenpreis 2006 in der Kategorie Jazz mit der Produktion Philipp van Endert Trio – KHILEBOR (JazzSick Records), Preisträger des Steven D. Holland Memorial Scholarship, des Berklee Guitar Department Achievement Award und Kulturförderpreisträger der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf (1996). Seit 2009 ist Philipp van Endert neben seinen künstlerischen Aufgaben auch als Dozent für Jazz-Gitarre am Institut Für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig und seit 2014 zusätzlich am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.

www.pve.de

+++ SUSAN & MARTIN WEINERT

Mehr als 30 Jahre lang touren  Susan Weinert (g) und Martin Weinert (b) schon gemeinsam durch die ganze Welt und haben in dieser Zeit über 3000 Konzerte absolviert. Daraus erwuchs die atemberaubende Art des intuitiven Zusammenspiels dieses kongenialen Ausnahmeduos.
12 weltweit veröffentlichte CDs mit ausschließlich eigenen Werken sind bereits erschienen, die durch ihre große Bandbreite und ihren Abwechslungsreichtum beeindrucken. Geschickt verbinden sie Harmonien der Moderne und des zeitgenössischen Jazz mit Rhythmen aus der ganzen Welt. Dabei hinterlassen die zahlreichen Auslandsreisen und das Zusammenwirken mit Künstlern aus unterschiedlichen Kulturkreisen deutlich ihre Spuren. Orientalisch und afrikanisch gefärbte Rhythmusmuster treffen auf skandinavisch schwebende Klangkaskaden, sphärische Balladen stehen im Wechsel mit pulsierenden Grooves.
In eine Schublade lässt sich dieser eigenständige Stilmix nicht einordnen. Dafür sind die unterschiedlichen Einflüsse zu vielfältig.
Mit großer Hingabe und Leidenschaft beim Vortrag ihrer Werke öffnen die beiden sympathischen Künstler mit ihrer faszinierenden Bühnenpräsenz dem Zuhörer weit die Türen zu der ganz eigenen und zauberhaften Klangwelt, die sie mit ihren Kompositionen erschaffen. Durch den geschickten und subtilen Einsatz elektronischer Klangerzeugungen in Kombination mit den stets im Vordergrund stehenden akustischen Instrumenten, entsteht ein ganz modern-individuelles Soundkonzept mit großer Klangvielfalt.
“Susan spielt erfrischend offen, riskant, virtuos”, schrieb Gitarre & Bass. Und die müssen es ja wissen. 😉

www.susanweinert.com

+++ FRANK WINGOLD

Professor für Jazzgitarre an der Hochschule Osnabrück und Dozent am Prins Claus Conservatorium in Groningen/NL.
Er kombiniert klassische mit jazz- und rockorientierten Spiel- und Kompositionstechniken auf akustischen wie elektrischen Gitarren, um damit eine eigene Improvisations- und Kompositionssprache zu entwickeln.
Einflüsse sind das klassische Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts, die Jazztradition und -moderne, die Rockgeschichte, elektronische Musik und Musiken osteuropäischer und orientalischer Kulturen.
Seine Hauptprojekte sind sein Quartett `Clairvoyance´, sein deutsch-niederländisches Trio `Agog´ (Gewinner des Euorpe Jazz Contest Brüssel sowie des Dutch Jazz Contest), das Duo mit der Sängerin Martina Gassmann, die vom Goethe-Institut geförderte Formation `Underkarl´, das Trio der israelischen Sängerin Efrat Alony sowie regelmässige Konzerte mit der MusikFabrik. Aktuell arbeitet er an seiner neuesten CD mit neuen Trio-Kompositionen.
Regelmäßige Konzerte und Tourneen in Europa, Russland, Südamerika, Indien und China.

Weitere Tätigkeiten:
Als Komponist und Musiker im modernen Musiktheater.
Zahlreiche Hörspiele mit komponierter und improvisierter Musik,.
Im Bereich der Neuen Musik Zusammenarbeit mit der MUSIKFABRIK, shraeng, Giel Vleggar, Theodor Pauss, Georg Hajdu, Claas Willeke, dem Helios Ensemble und im Rahmen der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt.
Spielte mit bekannten Grössen wie Adam Nussbaum, Don Braden, Gene Jackson, JD Walter, Eric Vloeimans, Yuri Honing, Nils Wogram.
Solokonzerte

www.wingold.de

 

+++  FOTOS: IBANEZ, JEAN-BAPTISTE MILLOT, CLAUDIA FISCHBACHER, NATASCHA PROTZE, LUTZ VOIGTLÄNDER, JONAS LÖLLMANN, RICHSERRA, ARCHIV

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.